Förderprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Veröffentlichung der geförderten Maßnahmen
-Klimaschutzteilkonzept des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)-
Der LWL hat mit Beschlussfassung des energiepolitischen Konzepts das verbindliche Ziel formuliert, bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen der eigenen Liegenschaften (1.530 Gebäude) um mindestens 45% bezogen auf 1990 zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein entsprechender Zeit- und Aktivitätsplan Bestandteil des energiepolitischen Konzepts. Der Maßnahmenkatalog des energiepolitischen Konzepts umfasst 22 Einzelmaßnahmen.
Beratende Begleitung der Umsetzung eines Klimaschutzteilkonzepts des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Gesamtziel des Fördervorhabens ist die „Beratende Begleitung der Umsetzung von Klimaschutzteilkonzepten mit dem Vertiefungsbaustein Aufbau eines Klimaschutzmanagements für die eigenen Liegenschaften des LandschaftsverbandesWestfalen-Lippe“.
- Projektsteuerungsaufgaben
- inhaltliche Zuarbeiten zu methodischen Fragen sowie fortlaufend fachliche Beratung von Entscheidungsträgern und Sachbearbeitern in Einzelfragen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung von Entscheidungen (einschließlich Entscheidungsvorlagen)
- Systematische Erfassung und Auswertung von für den Klimaschutz relevanten Daten
- Unterstützung bei der Koordinierung der Umsetzung von Maßnahmen aus dem Konzept
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von begleitenden Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Erstellung von Informations- und Schulungsmaterialien
- Initialisierung von Klimaschutzprojekten (Klimaschutzprojekte an LWL-Schulen und weiteren LWL-Einrichtungen, Informationskampagnen, Ermittlung von Energieeinsparungen etc.)
- Durchführung von Vernetzungsaktivitäten wichtiger Klimaschutzakteure (Workshops, Gespräche zur Vorbereitung von Workshops)
Förderkennzeichen: 03KS0895, Bewilligungszeitraum: 01.12.2010 bis 30.11.2013
Gefördert und begleitet durch:
- Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Alexanderstraße 3 in 10178 Berlin, im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundes
Link zur Klimaschutzinitiative: www.klimaschutz.de